FAQ zum Scheidungsrecht [aenderungsdatum] Neben Gefühlen wirft die Ehescheidung auch gerade viele rechtliche Fragen auf. Am besten wendet man sich
Mandanten suchen vermehrt und zurecht alternative Konfliktlösungsverfahren. Der Ruf nach differenzierten Lösungen wird immer lauter und die Mediation rückt dabei
(OLG Köln, Beschluss v. 15.09.2011 – 4 WF 166/11) Kinder leiten ihren Unterhaltsbedarf grundsätzlich von der Lebensstellung der Eltern anhand
BHG, Urteil vom 18.06.2019 – X ZR 107/16 In der Praxis kommt es häufig vor, dass Eltern ihrem Kind und
Baumängel, Zeitverzug oder typische Leistungsstörungen sind oftmals Ursachen für Rechtsstreits im Baurecht zwischen privaten Bauherren und Architekten oder Bauunternehmen –
Die Familiensenate der Süddeutschen Oberlandesgerichte verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe für den Regelfall unter Beachtung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wobei