Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle mit Stand vom 01.01.2025 Kindesunterhalt Tabelle 2025 Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen 0 – 5 Jahre 6 – 11 Jahre 12 – 17 Jahre ab 18 Jahre Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag bis 2.100 Euro 482 Euro 554 Euro 649 Euro 693 Euro 100 % 1.200 / 1.450 Euro 2.101 – 2.500 Euro 507 Euro 582
Das deutsche Rechtssystem kennt für Kinder und Jugendliche eine andere Verantwortlichkeit als für Erwachsene. Sorglosigkeit, geringere Lebenserfahrung und Regelbrüche werden für Heranwachsende als Teil des Reifeprozesses anerkannt. Auch im Zivilrecht führt das zu einer differenzierten rechtlichen Wertung, die sich in verschiedenen Altersstufen ausdrückt. Dazu regelt der § 828 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB): (1) Wer nicht
Das Familienbild hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Während es vor einigen Jahrzehnten noch üblich war, dass Familien mit Kindern zusammenbleiben, ist die Scheidungs- und Trennungsrate heutzutage um ein Vielfaches höher. Es kommt immer häufiger vor, dass sich Eltern trennen und die Kinder daher überwiegend bei einem Elternteil leben. Dies bringt verschiedene Rechte
Nach einem Verkehrsunfall können schon mal gerne die Nerven blank liegen. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich bewusst machen, dass Ihr Verhalten gegenüber der Polizei oder einem Arzt nach einem Unfall weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Aus diesem Grund finden Sie hier wichtige Praxisbeispiele, wie Sie zukünftig schwere Fehler vermeiden können. Sie suchen einen erfahrenen Anwalt
Ein Eigentumswechsel von vermieteten Immobilien ist ein alltäglicher Vorgang. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass Eigentum sowohl gewährleistet wird als auch, dass dieses sozial verpflichtet. Daneben wird dem Mieterschutz im deutschen Recht ein erheblicher Stellenwert eingeräumt. Aus diesem Grund wirf der Verkauf einer vermieteten Immobilie für alle Beteiligten verschiedenste Fragen auf. Durch die Rechtslage bestehen für
Die Teillegalisierung von Cannabis seit dem 1.4.2024 bringt einige Fragen mit sich. Rechtsanwalt Felix von Pierer ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und hat sich die aktuelle rechtliche Lage im Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr genauer angesehen: Seit 1. April gilt der neue § 13a Fahrerlaubnisverordnung. danach ordnet die Fahrerlaubnisbehörde zur Vorbereitung von Entscheidungen über die Fahrerlaubnisbehörde
Die Scheidungsrate in Deutschland ist anhaltend hoch. Viele ehemaligen Ehepartner werden im Scheidungsverfahren erstmals mit den Fragen zum Versorgungsausgleich konfrontiert. Dies meint die Teilung aller während der Ehe erworbenen Ansprüche auf Altersvorsorge. Bei der Durchführung des Versorgungsausgleichs werden die in der Ehezeit erworbenen Anrechte geteilt, also jene, die vom ersten Tag des Heiratsmonats bis zum
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 09. April 2024 – 1 BvR 2017/21 hat für leibliche Väter zur Anfechtung einer rechtlichen Vaterschaft eines anderen Mannes eine enorme Bedeutung. Denn Ihre Rechte werden erheblich gestärkt. Der Gesetzgeber ist nun dazu verpflichtet die aktuelle Rechtslage grundlegend zu überarbeiten. Denn die entscheidenden Regelungen in § 1600 Abs. 2 und
Seit dem 1. April 2024 ist in Deutschland die zuvor illegale Droge Cannabis teillegalisiert. Unser Fachanwalt für Verkehrsrecht, Rechtsanwalt Felix von Pierer hat die Gesetzeslage zusammengefasst. Zusammenfassung der Gesetzeslage bei Cannabis Es herrscht weiterhin absolutes Verbot für den Kontakt mit dieser Substanz für Menschen bis 18 Jahre. Dieses Gesetz gilt nur für die Substanzen Cannabis,
Vielfach stellen sich Versicherungen quer, wenn es um die Schadensbegleichung geht. So auch bei Kfz-Versicherungen. Die Hilfe eines Rechtsanwalts bei einem Verkehrsunfall ist wichtig, gerade im Bezug auf Vorschäden oder Altschäden. Oftmals wird der Schaden nicht von den Versicherungen, die hinter den Schädigern stehen, reguliert. Besonders tut sich hier die HUK – Coburg in negativer